© Copyright Dr. phil. Ahmet KURT Heilpraktiker und Osteopath BAO Zeppelinstraße 25 81541 München, Tel. 089/ 189 577 28
Dr. phil. Ahmet KURT Heilpraktiker und Osteopath BAO
Zeppelinstraße 25 , 81541 München, Tel. 089/ 189 577 28
Osteopathie für Erwachsene
Die Osteopathie besteht aus einer umfassenden manuellen Untersuchung, Diagnostik
und Therapie von Bewegungs- und Funktionsstörungen des Organismus. Sie beinhaltet
die parietale Osteopathie für somatische Beschwerden im muskulo-skelettalen
System: Haltungsstörungen, Verspannungen, Beschwerden, Verstauchungen,
Verletzungsfolgen im Bereich von Rücken, Schulter, Nacken, Kreuz, Bandscheiben,
Gelenken und Extremitäten.
die viszerale Osteopathie für die inneren Organe im Becken-, Bauch- und
Brustraum: Verdauungsprobleme (nicht bei Tumoren und Geschwüren), Reizdarm,
Verwachsungen und Verklebungen nach Operationen, Senkung der Organe, funktionelle
Herz- und Atembeschwerden.
die craniosacrale Osteopathie für den Schädel und das Nervensystem: chronische
Kopfschmerzen, Beschwerden im Bereich von Nasennebenhöhlen und Mittelohr,
Kiefergelenken, Bissregulierung (begleitend zur fachärztlichen Behandlung), Schwindel,
Tinnitus, Nervosität, Schlafprobleme.
Behandelt wird der Körper in seiner Gesamtheit.
Die Grundprinzipien der Osteopathie sind Beweglichkeit und Balance: Alle Organe und
Strukturen des Organismus befinden sich durch wechselseitige Anziehung und
Verbindung von Faszien-, Bänder-, und Muskelketten, Flüssigkeiten, Nerven und
Knochen in ständiger Bewegung. Der Organismus hat prinzipiell die Fähigkeit zwischen
Kräften und Veränderungen, die auf ihn einwirken die Balance und damit die
Gesundheit aufrecht zu erhalten. Er ist auch in der Lage, Störungen über eine lange
Zeit auszugleichen, bevor es zu Beschwerden und Erkrankungen kommt.
Dennoch gelingt das nicht immer, wenn sich vorhergehende starke Belastungen, wie
z.B. Unfälle, Operationen, nicht ausgeheilte Erkrankungen, körperlicher oder seelischer
Stress angehäuft und diesen Bereich für Beschwerden anfällig gemacht haben. Der
Organismus ist erschöpft, kann nicht mehr kompensieren, das Gleichgewicht ist
nachhaltig gestört und die Beschwerden beginnen.
In der osteopathischen Untersuchung werden die eingeschränkten Bewegungen und
Blockaden in verschiedenen Körperstrukturen, sowie das Ungleichgewicht im gesamten
Organismus mit feinfühligen und sensorisch jahrelang geschulten Händen
wahrgenommen. Die Ursache liegt oft nicht dort, wo letztlich die Beschwerden
auftreten. Im Anschluss an die Diagnose werden die Beschwerden ursächlich mit
sanften Techniken behandelt.
Es können häufig schon in wenigen Sitzungen Wirkungen erzielt werden. Für chronische
„alte“ Probleme sind allerdings in der Regel längere Behandlungszeiträume notwendig.
Um die Gesundheit zu unterstützen, kann die Osteopathie vorbeugend helfen.
Menschen, die täglich unter großer Belastung stehen, kann eine regelmäßige
präventive Behandlung in Abständen von 4 bis 6 Wochen helfen, sich rechtzeitig
wieder in Balance bringen zu lassen, bevor Beschwerden auftreten.
Je früher durch eine osteopathische Behandlung die Selbstheilungskräfte des Körpers
aktiviert werden, desto eher können Beschwerden verhindert werden.
Schwere und akute Erkrankungen müssen zunächst schulmedizinisch abgeklärt und
behandelt werden. Der Osteopath muss genau wissen, welche Erkrankungen der Patient
bereits durchgemacht hat. Zum Wohl der Patienten arbeite ich mit Ärzten und anderen
Gesundheitsberufen zusammen.